Kanalerneuerung
offene oder (weitgehend) grabenlose Bauweise
Eine innerörtliche Kanalerneuerung wird immer dann erforderlich, wenn der Substanzverlust (der Schädigungsgrad) der Rohrleitung bereits so groß ist, dass eine grabenlose Sanierung langfristig unwirtschaftlich wird.
Wurde eine Sanierungsplanung ohne die Hintergrundinformation der Straßenerneuerung durchgeführt und hatte diese Planung eine grabenlose Sanierung zum Ergebnis, so ist dem AG unbedingt anzuraten, die Sanierungsplanung unter der “neuen” Randbedingung “Straßenerneuerung” neu zu bewerten. Hierbei sind dann auch die Sanierungserfordernisse der Anschlussleitungen heranzuziehen.
Auch eine Vergrößerung des Abflussquerschnittes, aufgrund hydraulischer Erfordernisse, muss nicht zwangsläufig zu einer Erneuerung in offener Bauweise führen. Unter bestimmten Randbedingungen kann auch eine grabenlose Erneuerung wirtschaftlich sein.
In den letzten Jahren wurden überwiegend bautechnisch sehr fordernde Kanalerneuerungen in offener Bauweise geplant, ausgeschrieben und bauüberwachend betreut für :
die VGV Cochem in der OG Senheim und Klotten, im GWG Dohr und im NBG Ellenz-Poltersdorf,
die VGV Kaisersesch in Düngenheim, Illerich, Masburg,
die VGV Bad Ems in Becheln,
Wurde eine Sanierungsplanung ohne die Hintergrundinformation der Straßenerneuerung durchgeführt und hatte diese Planung eine grabenlose Sanierung zum Ergebnis, so ist dem AG unbedingt anzuraten, die Sanierungsplanung unter der “neuen” Randbedingung “Straßenerneuerung” neu zu bewerten. Hierbei sind dann auch die Sanierungserfordernisse der Anschlussleitungen heranzuziehen.
Auch eine Vergrößerung des Abflussquerschnittes, aufgrund hydraulischer Erfordernisse, muss nicht zwangsläufig zu einer Erneuerung in offener Bauweise führen. Unter bestimmten Randbedingungen kann auch eine grabenlose Erneuerung wirtschaftlich sein.
In den letzten Jahren wurden überwiegend bautechnisch sehr fordernde Kanalerneuerungen in offener Bauweise geplant, ausgeschrieben und bauüberwachend betreut für :
die VGV Cochem in der OG Senheim und Klotten, im GWG Dohr und im NBG Ellenz-Poltersdorf,
die VGV Kaisersesch in Düngenheim, Illerich, Masburg,
die VGV Bad Ems in Becheln,
die VGV Maifeld in Polch NBG
die Stadt Koblenz in der Löhrstraße, im WSG II im und um das Stadion Oberwerth
die Stadt Koblenz in der Löhrstraße, im WSG II im und um das Stadion Oberwerth
und aktuell eine Maßnahme in der Altstadt (Firmungsstraße und Josef-Görres-Platz).
Fotobeispiele:
Kanalerneuerung Fußgängerzone Löhrstraße (Planung / Ausschreibung / Örtliche Bauüberwachung)

Innerstädtischer Kanalbau

Innerstädtischer Linearverbau, Tief bis 5,50m

Arbeiten im Verbaukasten, Abwasserüberleitung Anschlussleitungen
Eine grabenlose Erneuerung im Berstlining- und Tunnelierungsverfahren wurde in der Altstadt von Koblenz, in der Nagelsgasse, im Jahr 2008-2009 geplant, ausgeschrieben und bauüberwachend betreut.

Berstliningbeginn in Tunnelierung

Rohrsicherung vor Verdämmung

Berstliningrohr in Zwischenschachtbaugrube