Ingenieurbüro Schönefeld GmbH

Schlauchlining GFK mit Lichthärtung

 

Schlauchlining mit GFK-UP - Linern ist das heute am meisten eingesetzte Renovierungsverfahren.

Durch das “tragende” Element der Glasfasern können GFK-Liner, aufgrund des damit verbundenen hohen Langzeit-E-Modules von bis zu 23.000 N/mm2, gegenüber anderen aktuell in der Kanalsanierung  anzutreffenden Materialkombinationen “dünner” ausgelegt werden. Das Einzugsverfahren und die UV-Lichtaushärtung führen zu einer verhältnismäßig schnellen Umsetzung der Sanierungsmaßnahme.

Dünner und schneller (und somit vermeintlich auch kostengünstiger)  heißt allerdings nicht in allen Fällen auch der technisch richtige Wahl des Linersystemes. Die  statisch korrekte Auslegung und die Berücksichtigung der systembedingten Randbedingungen sind für den Einsatz dieser "dünnwandigen" Verfahren ganz wesentlich.


Sanierung in der Innenstadt von Cochem, Herrenstraße

Altrohr vor der Sanierung

nach der Sanierung

Einbaukopf, Druckluftanschluss und Kabeleinführung

Liner mit Schachtanbindung

(PCC, ohne Grundwassereinfluss)

Linerprobenstück

Der Einsatz von GFK-Inlinern, einschl. der immer erforderlichen Vorsanierungsmaßnahmen, wurde von uns u.a. geplant, ausgeschrieben und der Einbau bauüberwachend begleitet in:

der VGV Bad Ems :       OG Becheln (DN 300 und 400),
der Stadt Koblenz :       verschiedene Stadtteile, DN 250 bis DN 600,
der VGV Rhens     :       OG Waldesch und Spay, DN 200, 250, DN 300 und 400,
der VGV Vallendar:       Stadt Vallendar  DN 300, DN 400, DN 600 und DN 1000,
der VGV Cochem :        OG Faid, Bremm, Ellenz-Poltersdorf, Briedern und Ernst: DN 250, DN 300 und 400,
der VGV Kaisersesch:  Stadt Kaisersesch (Gewerbegebiet), OG Gamlen, Brachtendorf, Hambuch, DN 250 bis 400,
der VGV Maifeld  :        Stadt Polch, OG Wierschem, DN 250 bis 700.
Diese Website nutzt Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. Informationen zum Datenschutz
OK