Ingenieurbüro Schönefeld GmbH
    Zurück Weiter

    Schlauchlining Synthesefaser

    Unter bestimmten Randbedingungen ist der Einbau von Schlauchlinern auf der Grundlage von Synthesefaserfilz mit EP oder UP-Harzsystem die einzig richtige bzw. manchmal sogar (wirtschaftlich) bessere Lösung.

    Da der Synthesefaserfilz nur ein Harzträger ist, werden diese Liner zwangsläufig “dicker” als (vergleichbare) GFK-Liner, da hier das E-Modul nur durch das verwendete Harz bestimmt wird. Für die Linerstatik können als erste Annahme 1.500 N/mm2 angesetzt und später mit den systemeigenen Werten (auf der Grundlage der DWA-M 144-3) überprüft werden.

    Der Linereinbau erfolgt im Regelfall durch Inversion / Eversion, bei bestimmten Randbedingungen auch mittels Einzug, die Lineraushärtung erfolgt mittels Warmwasser (in Aushärtungsphase > 65 Grad) oder mit Wasserdampf. Das Aushärtungssystem ist nicht auf bestimmte Wandstärken begrenzt.

    Unter bestimmten Randbedingungen ist der Linereinbau mit

       - Wasserhärtung auch bei nur einseitigem Haltungszugang (Liner mit offenem Ende) bzw.

       - bei Wasser- oder Dampfhärtung im Regelfall immer bei seitlich verzogenen Haltungen (Haltungen mit -auch starken- Bögen)

         sowie beim Überfahren von Schachtbauwerken mit Höhendifferenzen

    möglich.


    Der Einsatz von Synthesefaser-Inlinern, einschl. der immer erforderlichen Vorsanierungsmaßnahmen, wurde von uns u.a. geplant, ausgeschrieben und der Einbau bauüberwachend begleitet in:

    der Stadt Koblenz:  Horchheim: 310 m Ei 600/900 und 295 m Ei 700/1050,

    die Linermaßnahme Konrad-Adenauer Ufer (gemauerter Altkanal, Ei 900/1350), Sanierungslänge rund 500 m, wurde von uns ausführungsreif geplant (einschl. Linerstatik und Abwasserüberleitung) und ausgeschrieben, die 25 Anschlussleitungen (DN 150 bis 200) wurden von uns als Fachbauleitung (Bauüberwachung) betreut.

    der VGV Vallendar:   mehrere Maßnahmen in Vallendar, in Weitersburg und in Niederwerth


    der VGV Cochem:    Maßnahmen in den OG Briedern und Ellenz - Poltersdorf, Klotten und in der Altstadt von Cochem

    der VGV Maifeld:      Maßnahmen in der Stadt Polch und Münstermaifeld, sowie im Stadtteil Keldung, OG Welling

    Dampfhärtung, DN 600, Welling

    34 mm Liner, Wasserhärtung, Koblenz

    Konrad-Adenauer-Ufer

    Renovierungsmaßnahmen DN 250 bis 400

    Cochem-Altstadt (schön, aber eng)

    Diese Website nutzt Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. Informationen zum Datenschutz
    OK